
20. Juli 2021: Einstieg in den Kohleausstieg
Die öffentlichen Gebäude, wie Schulen und Ämter, statten wir in den nächsten Jahren mit Solaranlagen aus. Wir überwachen die bestehende Solarpflicht bei Neubauten. Dies gilt für die nächsten Bauabschnitte der Wasserstadt, genauso wie für die neue IGS Linden. Wir ermutigen die Bürger*innen Förderungen zu nutzen und verstärkt auf Miet- und Eigentumswohnungen das Dach zur Stromgewinnung zu nutzen. Dies geht überall dort wo die Ausrichtung und Substanz des Dachs den Bau von Solaranlagen zulässt.
Zur Zeit sehen wir noch recht wenig Solaranlagen auf den Dächern in Linden-Limmer. Dies muss sich in den nächsten 5 Jahren ändern. Wenn wir im Jahre 2026 mit der Bahn durch Linden und Limmer fahren, sollten wir zahlreiche Photovoltaik und/ oder Solarthermieanlagen auf den Dächern sehen.
Was wir für die Klimaneutralität in Hannover noch tun müssen ist in der Mission Hannover 2035 ausgearbeitet, die am 22.07.2021 auf der Klimakonferenz der SPD beschlossen wird. Auf 29 Seiten haben wir einen Plan erarbeitet, wie Klimaschutz auf Sozialdemokratisch geht.
Autor: Dirk Lankenau